Derzeit häufen sich wieder Fälle von gefälschten Support-Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Diese verlangen Fernzugriff auf Geräte, um vermeintliche Probleme zu beheben, oder Geld für die Verlängerung von Lizenzen, wie unter anderem ZDNet.de berichtet. Hinzu kommen Fälle, in denen Nutzerinnen und Nutzer per E-Mail auf gefälschte Support-Webseiten gelockt werden. Grundsätzlich gilt: Wegen technischer Probleme oder abgelaufener Lizenzen wird Sie kein Software-Hersteller anrufen und bedrohen. Legen Sie auf oder löschen Sie die entsprechende E-Mail
top of page
ep informatikservice
IT Systemhaus seit 1989
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenSeit Übernahme von Symantecs Business-Sparte durch Broadcom schildern Kunden Probleme bei Kauf und Verlängerung von Lizenzen für...
50
Über diesen Sicherheitslücke können Hacker eigentlich verschlüsselt übertragene Informationen ausspionieren oder sogar eigene Datenpakete...
40
Eine Sicherheitslücke, die unautorisierte PayPal-Abbuchungen via Google Pay ermöglicht, ist laut ihrem Entdecker noch leichter ausnutzbar...
10
bottom of page