Noch größeres Chaos bei den Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren: Weil Updates im manchen Fällen Probleme verursachen, rät Intel von der Installation ab; unter anderem HPE, Ubuntu, Red Hat und VMware ziehen Updates zurück.
Die Probleme mit den Prozessorsicherheitslücken Meltdown und Spectre reißen nicht ab: Intel rät davon ab, die zuvor bereitgestellten CPU-Microcode-Updates einzuspielen, die zum Schließen der Sicherheitslücke Spectre Variante 2 (Branch Target Injection, BTI, CVE-2017-5715) nötig sind. Einige PC-Hersteller haben zuvor bereitgestellte BIOS-Updates mit diesem Microcode-Updates wieder von ihren Webseiten genommen. Auch einige Linux-Distríbutionen ziehen Microcode-Updates zurück.