Vorsicht mit Android-Geräten, die per USB an einen PC mit Windows 10 angeschlossen sind: Bei harmlosen Aufräumarbeiten können Fotos und andere Dateien unwiderruflich verloren gehen. Betroffen sind fast alle Android-Geräte außer den neueren von Samsung.
In der USB-MTP-Verbindung von Android und Windows 10 steckt ein Fehler, der zum Datenverlust führt, falls man Dateien auf einem Android-Gerät verschiebt: Schließt man das Android-Gerät per USB an Windows 10 an, und verschiebt man dann Dateien innerhalb des Geräts, dann werden die Dateien von ihrer Quelle gelöscht, kommen aber am Ziel nicht an. Besonders prekär: Die so gelöschten Daten konnten wir bisher mit keinem der üblichen Recovery-Tools wiederherstellen, sie sind unwiderruflich verschwunden.
Auf den Fehler hat uns ein Leser hingewiesen, wir konnten ihn in zahlreichen Konfigurationen nachvollziehen. Ob der Fehler in Android oder Windows liegt, ist noch unklar. Den Indizien nach scheint es sich um ein Problem im Zusammenspiel zu handeln, denn sowohl auf Android- wie auch auf Windows-Seite scheinen Gegenmaßnahmen möglich zu sein.
Betroffene Aktionen
Der Datenverlust tritt immer auf, wenn ein Android-Gerät per USB an einen Windows-PC angeschlossen ist, und wenn man dann Dateien auf dem Android-Gerät von einem Verzeichnis in ein anderes schieben möchte.
Egal ob man per Maus zieht oder per Strg-X/Strg-V verschiebt, die Dateien sind immer verschwunden. Auch ist es egal, ob man nur im internen Speicher des Smartphones verschiebt oder zwischen internem Speicher und im Gerät eingelegter MicroSD-Karte.
Zudem ist das Kopieren innerhalb des Android-Geräts betroffen, allerdings ohne Datenverlust: Es geht einfach nicht. Die kopierte Datei kommt nie im Zielverzeichnis an, aber wird beim Kopieren nicht gelöscht.